Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Aura an der Saale zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 15. April 2020 wieder und enthält 22 Baudenkmäler.

Baudenkmäler

Vom ehemaligen Benediktinerkloster sind folgende Teile erhalten:

  • Ehemalige Benediktinerklosterkirche, jetzt katholische Pfarrkirche St. Laurentius: Dreischiffige Pfeilerbasilika mit eingezogenem Chor und östlichem Chorturm mit Zwiebelhaube, im Kern 1108–13, um 1600 Erhöhung des Langhauses und Turmbau, 1687–1697 teilweise niedergelegt, teils verändert, 1742–1745 erneute Umgestaltung; mit Ausstattung (Lage).
  • Ehemaliges Klostergebäude: Zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, Hausteinmauerwerk, im Erdgeschoss ehemals Kapitelsaal mit Kreuzgratgewölbe, 12./13. Jahrhundert, im Kapitelsaal Steintisch und romanisches Kapitell mit quadratischer Platte, 12. Jahrhundert (Lage).
  • Ehemaliges Klostergebäude: Zweigeschossiger, L-förger Satteldachbau, Hausteinmauerwerk und Fachwerk, im Kern 12./13. Jahrhundert, verändert erstes Viertel 17. Jahrhundert (Lage).
  • Reste des ehemaligen romanischen Kreuzganges, Sandstein, um 1110, 1874 neu zusammengestellt (Lage).
  • Reste der ehemaligen Klostermauer: Hausteinmauerwerk, im Kern 12/13. Jahrhundert (Lage).

Aktennummer: D-6-72-111-1.

Siehe auch

  • Liste der Bodendenkmäler in Aura an der Saale

Anmerkungen

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X. 

Weblinks

  • Bayerischer Denkmal-Atlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD))
  • Denkmalliste für Aura (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  • In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.

Aura a.d. Saale Frankens Saalestück

Aura an der Saale Freizeitbuslinien

AuraSaale4 Herterich Grabsteine Natursteinwerk Steinbildhauerei

Das Kaiser WilhelmDenkmal der Rheinprovinz und das Kaiserin Augusta