Zibotentan ist ein experimenteller Arzneistoff aus der Gruppe der selektiven Endothelinrezeptor-Antagonisten. Er wird vom britischen Pharmaunternehmen AstraZeneca unter anderem zur oralen Behandlung von Krebserkrankungen entwickelt.
Wirkmechanismus
Zibotentan ist ein selektiver Endothelin-A-Rezeptor-Antagonist. Seine Plasmahalbwertszeit beträgt 8 Stunden und die Plasmaproteinbindung 73,8 %.
Studien
Eine Studie zur Wirksamkeit bei hormonresistentem Prostatakrebs scheiterte 2010. Untersucht wird der Einsatz von Zibotentan, auch in Kombination mit Dapagliflozin, bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz.
Literatur
- C.D. Morris, A. Rose, J. Curwen, A.M. Hughes, D.J. Wilson, D.J. Webb. In: British Journal of Cancer. 2005, Band 92, Nummer 12, S. 2148–2152. DOI:10.1038/sj.bjc.6602676
- W.R. Schelman, G. Liu, G. Wilding, T. Morris, D. Phung, R. Dreicer.: A phase I study of zibotentan (ZD4054) in patients with metastatic, castrate-resistant prostate cancer. Investigational New Drugs, 2009. DOI:10.1007/s10637-009-9318-5.
Einzelnachweise




