Jean Pierre François Camille Montagne (* 15. Februar 1784 in Vaudoy-en-Brie; † 5. Dezember 1866 in Paris) war ein französischer Militär-Arzt und Biologe (Bryologie und Mykologie). Sein botanisch-mykologisches Autorenkürzel lautet „Mont.“

Leben und Wirken

Als 14-Jähriger ging er zur Marine und begleitete 1798 Napoleons Ägyptische Expedition. 1802 kehrte er zurück, studierte Medizin und wurde zwei Jahre später Militärchirurg. 1832 ging er in den Ruhestand und widmete sich dem Studium der Kryptogamen. Im Jahr 1835 wurde er zum Mitglied der Leopoldina und 1853 der Académie des sciences in Paris gewählt. Ab 1858 war er korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg.

Dedikationsnamen

Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte benannte 1856 den wissenschaftlichen Namen des Andenguans (Penelope montagnii (Bonaparte, 1856)).

Veröffentlichungen

  • in Ramón de la Sagra: Histoire physique, politique et naturelle de l’ile de Cuba. Botanique - Plantes cellulaire. Arthus-Bertrand, Paris (biodiversitylibrary.org – 1838–1843). 
  • Aperçu morphologique de la famille des Lichens. Bourgogne et Martinet, Paris 1846 (google.de). 
  • Übersetzung von Karl Müller: Morphologischer Grundriss der Familie der Flechten. Verlag von Ch. Graeger, Halle 1851 (archive.org). 

Literatur

  • Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte: Tableaux paralléliques de l’ordre des Gallinacés. In: Comptes rendus hebdomadaires des séances de l’Académie des sciences. Band 42, 1856, S. 874–884 (biodiversitylibrary.org). 

Weblinks

  • Autoreintrag für Camille Montagne beim IPNI
  • Mitgliedseintrag von Camille Montagne bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

Quellen


EXCLUSIEF. CAMILLE neemt ons mee op sleeptouw tijdens drukste zomer van

Camille Montagne Physiotherapy OT&P Healthcare

Camille Montagne Article eh! ONLINE

Camille “Ik doe dat nog altijd zelf”

Camille Alle Informationen zum Film