Die 30. Austragung des EuroHockey Club Champions Cup (Herren, Feld) fand vom 6. bis zum 9. Juni 2003 in der belgischen Hauptstadt Brüssel statt. Nur der polnische WKS Grunwald nahm bereits 2002 teil. Der englische Meister Reading HC sicherte sich erstmals den Titel durch ein 4:2 n.7-m im Finale gegen den Real Club de Polo aus Barcelona.

EuroHockey Club Champions Cup

Gruppe A

Freitag, 3. Juni 2003

  • 12:00 A: Gladbacher HTC Deutschland – Cork Harlequins HC Irland Hockey 3:1
  • 14:00 A: Reading HC England – WKS Grunwald Posen Polen 1:2

Samstag, 4. Juni 2003

  • 11:00 A: Gladbacher HTC Deutschland – WKS Grunwald Posen Polen 4:3
  • 13:00 A: Reading HC England – Cork Harlequins HC Irland Hockey 10:0

Sonntag, 5. Juni 2003

  • 10:00 A: WKS Grunwald Posen Polen – Cork Harlequins HC Irland Hockey 4:0
  • 12:00 A: Gladbacher HTC Deutschland – Reading HC England 1:3

Gruppe B

Freitag, 3. Juni 2003

  • 16:00 B: HC Bloemendaal Niederlande – CA Montrouge Frankreich 3:1
  • 18:00 B: Real Club de Polo Spanien – Royal Léopold Club Belgien 4:2

Samstag, 4. Juni 2003

  • 15:00 B: HC Bloemendaal Niederlande – Royal Léopold Club Belgien 6:1
  • 17:00 B: Real Club de Polo Spanien – CA Montrouge Frankreich 8:0

Sonntag, 5. Juni 2003

  • 14:00 B: HC Bloemendaal Niederlande – Real Club de Polo Spanien 1:3
  • 16:00 B: Royal Léopold Club Belgien – CA Montrouge Frankreich 2:1


Platzierungsspiele

Montag, 6. Juni 2003

  • 08:00 Abstiegsspiel 4.A – 3.B: Cork Harlequins HC Irland Hockey – Royal Léopold Club Belgien 0:2
  • 10:30 Abstiegsspiel 3.A – 4.B: Gladbacher HTC Deutschland – CA Montrouge Frankreich 8:2
  • 12:00 Spiel um Platz 3: WKS Grunwald Posen Polen – HC Bloemendaal Niederlande 2:5
  • 15:30 Finale: Reading HC England – Real Club de Polo Spanien 1:1, 4:2 n.7-m.

Endstand

  • 1. Reading HC England Euro Hockey Club Champions Cup 2003
  • 2. Real Club de Polo Spanien
  • 3. HC Bloemendaal Niederlande
  • 4. WKS Grunwald Posen Polen
  • 5. Gladbacher HTC Deutschland
  • 5. Royal Léopold Club Belgien
  • 7. CA Montrouge Frankreich (Abstieg für Frankreich zur EuroHockey Club Champions Trophy 2004)
  • 7. Cork Harlequins HC Irland Hockey (Abstieg für Irland zur EuroHockey Club Champions Trophy 2004)

EuroHockey Club Champions Trophy

Die EuroHockey Club Champions Trophy fand vom 5. – 8. Juni 2003 in der italienischen Hauptstadt Rom statt. Sie bildete den ersten Unterbau zum EuroHockey Club Champions Cup. Die Clubs spielten neben dem Titel auch um Auf- und Abstieg ihrer nationalen Verbände für die folgende Europapokalsaison.

Gruppe A

Donnerstag, 5. Juni 2003

  • 09:30 h: SC Stroitel Brest Belarus – Orient Lyngby Danemark 10:1
  • 11:30 h: HC Rotweiss Wettingen Schweiz – AHTC Wien Osterreich 8:1

Freitag, 6. Juni 2003

  • 10:00 h: SC Stroitel Brest Belarus – AHTC Wien Osterreich 3:7
  • 12:00 h: HC Rotweiss Wettingen Schweiz – Orient Lyngby Danemark 7:0

Samstag, 7. Juni 2003

  • 10:00 h: AHTC Wien Osterreich – Orient Lyngby Danemark 7:0
  • 12:00 h: SC Stroitel Brest Belarus – HC Rotweiss Wettingen Schweiz 0:2


Gruppe B

Donnerstag, 5. Juni 2003

  • 14:30 h: Dinamo Ekaterinburg Russland – Slavia Prag Tschechien 0:0
  • 17:30 h: Grange HC Schottland – HC Rom Italien 2:2

Freitag, 6. Juni 2003

  • 15:30 h: Grange HC Schottland – Slavia Prag Tschechien 1:1
  • 17:30 h: Dinamo Ekaterinburg Russland – HC Rom Italien 3:3

Samstag, 7. Juni 2003

  • 14:30 h: Grange HC Schottland – Dinamo Ekaterinburg Russland 1:1, 4:5 n.7m
  • 16:30 h: Slavia Prag Tschechien – HC Rom Italien 1:2


Platzierungsspiele

Sonntag, 8. Juni 2003

  • 09:00 Abstiegsspiel 4.A – 3.B: Orient Lyngby Danemark – Grange HC Schottland 1:7
  • 11:30 Abstiegsspiel 3.A – 4.B: SC Stroitel Brest Belarus – Slavia Prag Tschechien 2:3
  • 14:30 Aufstiegsspiel 2.A – 1.B: AHTC Wien Osterreich – HC Rom Italien 3:3, 4:2 n.7m
  • 17:00 Aufstiegsspiel 1.A – 2.B: HC Rotweiss Wettingen Schweiz – Dinamo Ekaterinburg Russland 1:1, 5:4 n.7m

Endstand

  • 1. AHTC Wien Osterreich (Aufstieg für Österreich zum Euro Hockey Club Champions Cup 2004)
  • 1. HC Rotweiss Wettingen Schweiz (Aufstieg für die Schweiz zum Euro Hockey Club Champions Cup 2004)
  • 3. HC Rom Italien
  • 3. Dinamo Ekaterinburg Russland
  • 5. Slavia Prag Tschechien
  • 5. Grange HC Schottland
  • 7. Orient Lyngby Danemark (Abstieg für Dänemark zur EuroHockey Club Champions Challenge 2004)
  • 7. SC Stroitel Brest Belarus (Abstieg für Weißrussland zur EuroHockey Club Champions Challenge 2004)

EuroHockey Club Champions Challenge

Die EuroHockey Club Champions Challenge fand vom 5. – 8. Juni 2003 in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt. Sie bildete den zweiten Unterbau zum EuroHockey Club Champions Cup. Die Clubs spielten neben dem Titel auch um den Aufstieg ihrer nationalen Verbände für die folgende Europapokalsaison.

Gruppe A

Donnerstag, 5. Mai 2003

  • 13:00 h: Eagles HC Gibraltar – NSA Sofia Bulgarien 7:1
  • 15:00 h: Ramaldense HC Portugal – HK Marathon Kroatien 3:2

Freitag, 6. Mai 2003

  • 13:00 h: Eagles HC Gibraltar – HK Marathon Kroatien 4:2
  • 15:00 h: Ramaldense HC Portugal – NSA Sofia Bulgarien 3:1

Samstag, 7. Mai 2003

  • 13:00 h: Eagles HC Gibraltar – Ramaldense HC Portugal 3:2
  • 15:00 h: HK Marathon Kroatien – NSA Sofia Bulgarien 5:1


Gruppe B

Donnerstag, 5. Mai 2003

  • 09:00 h: Kolos Borispol Ukraine – Építők SC Ungarn 2:1
  • 11:00 h: Whitchurch HC Wales – Nayan 81 Schweden 1:1

Freitag, 6. Mai 2003

  • 09:00 h: Kolos Borispol Ukraine – Nayan 81 Schweden 5:0
  • 11:00 h: Whitchurch HC Wales – Építők SC Ungarn 4:1

Samstag, 7. Mai 2003

  • 09:00 h: Nayan 81 Schweden – Építők SC Ungarn 3:5
  • 11:00 h: Kolos Borispol Ukraine – Whitchurch HC Wales 2:1


Platzierungsspiele

Sonntag, 8. Juni 2003

  • 08:00 Abstiegsspiel 4.A – 3.B: NSA Sofia Bulgarien – Építők SC Ungarn 1:3
  • 10:30 Abstiegsspiel 3.A – 4.B: HK Marathon Kroatien – Nayan 81 Schweden 1:1, 5:3 n.7-m
  • 13:00 Aufstiegsspiel 2.A – 1.B: Ramaldense HC Portugal – Kolos Borispol Ukraine 0:3
  • 15:00 Aufstiegsspiel 1.A – 2.B: Eagles HC Gibraltar – Whitchurch HC Wales 1:3

Endstand

  • 1. Whitchurch HC Wales (Aufstieg für Wales zur Euro Hockey Club Champions Trophy 2004)
  • 1. Kolos Borispol Ukraine (Aufstieg für die Ukraine zur Euro Hockey Club Champions Trophy 2004)
  • 3. Ramaldense HC Portugal
  • 3. Eagles HC Gibraltar
  • 5. HK Marathon Kroatien
  • 5. Építők SC Ungarn
  • 7. NSA Sofia Bulgarien
  • 7. Nayan 81 Schweden

Quelle

Deutsche Hockey Zeitung Juni 2003


1983 University Cup Ice Hockey Wiki FANDOM powered by Wikia

Inzaghi über Milans Finaltriumph 2003 UEFA Champions League 2013/14

Roberto Muzzi UEFA Champions League 2003/04 Lazio

Den Bosch als groepswinnaar naar halve finales EuroHockey Club

Soccer UEFA Champions League 2003 Final Logo Launch in Manchester